Nachhaltiges Gärtnern: Interaktive Online‑Lektionen

Live‑Webinare mit Praxisübungen

In moderierten Online‑Lektionen üben wir gemeinsam: Bodenprobe zeigen, Mulch testen, Pflanzabstände messen. Sie stellen Fragen im Chat, erhalten Soforthinweise und setzen Impulse direkt um. So entsteht das Gefühl, gemeinsam im selben Garten zu stehen.

Lernplattform mit Aufgaben und Rückmeldungen

Jedes Modul enthält umsetzbare Aufgaben, die Sie in Ihrem Umfeld testen. Sie laden Fotos hoch, reflektieren in kurzen Notizen und bekommen individuelles Feedback. So bleiben Ideen nicht Theorie, sondern werden zu sichtbaren, nachhaltigen Veränderungen vor Ihrer Haustür.

Permakultur‑Prinzipien und kluge Pflanzenauswahl online lernen

Sie markieren Sonne, Schatten und Windkanäle auf einer einfachen Gartenkarte. Die Lektion schlägt robuste, passende Arten vor. So entstehen Pflanzplätze, die sich selbst stabilisieren, Ressourcen sparen und trotzdem wunderbar blühen.

Permakultur‑Prinzipien und kluge Pflanzenauswahl online lernen

Im Simulator testen Sie Pflanznachbarn, reduzieren Konkurrenz und stärken natürliche Abwehr. Nach jeder Simulation bekommen Sie konkrete Beetpläne, die Sie ausdrucken, ausprobieren und in der nächsten Online‑Sitzung gemeinsam verbessern können.

Praxisprojekte für Balkon, Hof und kleinen Platz

Mit Schritt‑für‑Schritt‑Videos bauen Sie einen platzsparenden Mikrokompost, dokumentieren Füllstände und kontrollieren Gerüche. Nach vier Wochen erkennen Sie erste Erfolge und teilen Tipps, wie Sie Obstschalen effizient in wertvolle Erde verwandeln.

Praxisprojekte für Balkon, Hof und kleinen Platz

Wir rechnen gemeinsam Wasserbedarf, füllen eine einfache Tabelle und testen Tropfschläuche. Daraus entsteht ein persönlicher Plan, der Pflanzen stärkt und Gießstress verhindert. Posten Sie Ihre Ergebnisse und inspirieren Sie andere, mitzumachen.

Ein Innenhof wird zur grünen Oase

Marias Hof war versiegelt und heiß. Mit unseren Lektionen legte sie schattige Beete an, nutzte Mulch, sammelte Regenwasser und überzeugte Nachbarn. Heute summen Wildbienen, Kinder gießen begeistert und der Asphalt wirkt plötzlich weniger bedrohlich.

Gemeinsames Lernen stärkt Familienbande

Lars und seine Tochter starteten die Balkonlektionen als Ferienprojekt. Aus Neugier wurde Routine, aus Routine wurde Freude. Wenn Basilikum duftet, erzählen sie stolz von ihren Versuchen, und beide abonnieren neue Module, um weiterzulernen.

Scheitern als Lehrmeister

Als Schnecken das Salatbeet fraßen, war der Frust groß. Die Community schlug sanfte Barrieren, Mischkultur und Abendjagd vor. Drei Wochen später erntete Jana erstmals und schrieb, wie nah Scheitern und Wachstum beieinander liegen.

Saisonale Lernpfade und Challenges

Frühling: Boden aufwecken, Vielfalt planen

Sie lockern den Boden behutsam, bringen Kompost ein und planen Mischkultur. Eine interaktive Checkliste begleitet jeden Schritt. Laden Sie Ihre Planung hoch, holen Sie Feedback ein und starten Sie motiviert in die Saison.

Sommer: Wasser sparen und Mulch meistern

In Hitzeperioden zählen Routine und Beobachtung. Wir testen Mulcharten, Gießzeiten und Schatten. Ein Wochenprotokoll zeigt Fortschritte, und die Community feiert Ihre besten Tricks. Teilen Sie Fotos und inspirieren Sie andere Lernende.

Herbst und Winter: Ernte sichern, Saatgut bewahren

Sie lernen, Lagerbedingungen zu optimieren, Saatgut zu trocknen und Beete für den Winter zu schützen. Sanfte Pflege jetzt erleichtert den Start im Frühling. Dokumentieren Sie Erkenntnisse im Lerntagebuch und bleiben Sie dran.

Mitmachen, abonnieren, gemeinsam wachsen

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um neue interaktive Online‑Lektionen, Challenges und Webinare rechtzeitig zu erhalten. So verpassen Sie keine Saisonfenster und profitieren von exklusiven Tipps, Checklisten und Community‑Aktionen.

Mitmachen, abonnieren, gemeinsam wachsen

Nach abgeschlossenen Modulen erhalten Sie ein Zertifikat und sammeln Praxisnachweise in einem Portfolio. Das macht Fortschritte sichtbar, motiviert langfristig und zeigt, wie konsequent Sie nachhaltiges Gärtnern im Alltag verankern.
Exonforex
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.