Nachhaltige Mode: Deine virtuelle Lernreise

Interaktive Etappen deiner virtuellen Lernreise

Startmodul: Dein Kleiderschrank als Labor

Wir beginnen mit einem sanften Audit deines Kleiderschranks: zählen, sortieren, Lieblingsstücke identifizieren. Du lernst, Bedarf von Wunsch zu unterscheiden und nachhaltige Prioritäten für die nächsten Monate festzulegen.

Live-Sessions und Mikro-Aufgaben

Kurze Aufgaben, wie ein Etikett zu recherchieren oder ein Materialpaar zu vergleichen, steigern dein Gefühl für Qualität. In Live-Sessions teilen wir Ergebnisse, feiern Erfolge und klären Fragen in Echtzeit.

Reflexion: Fortschritt messbar machen

Mit einem einfachen Dashboard verfolgst du eingesparte Käufe, verlängerte Nutzungsdauer und reparierte Teile. So wird deine Lernreise greifbar, motivierend und einladend, weiterzumachen und neue Ziele zu setzen.

Materialien, Siegel und ihre Wirkung

Naturfasern vs. Synthetik

Leinen kühlt, Wolle reguliert, Tencel fließt – doch jede Faser hat Stärken und Schwächen. Wir vergleichen Tragegefühl, Pflege, Lebensdauer und Umweltwirkung, damit du bewusster wählst und Fehlkäufe vermeidest.

Zertifizierungen ohne Fachchinesisch

GOTS, Fairtrade, bluesign – wir übersetzen Siegel in klare Kriterien. Du erfährst, worauf sie geprüft werden, welche Grenzen bestehen und wie du mehrere Hinweise kombinierst, um verlässliche Entscheidungen zu treffen.

Greenwashing erkennen

Achte auf konkrete Zahlen statt vager Begriffe, auf unabhängige Audits statt Eigenlabels. Wir zeigen dir Formulierungen, die misstrauisch machen, und geben Beispiele, wie du freundlich, aber bestimmt nachfragen kannst.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lieferketten transparenter machen

Eine Karte zeigt Stationen eines Jeansstoffs: Baumwollfeld, Spinnerei, Färberei, Konfektion. An jeder Station prüfen wir Risiken und Verbesserungen – von Wassermanagement bis Arbeitsschutz – nachvollziehbar und konkret.

Lieferketten transparenter machen

Mit QR-Codes, Blockchain-Piloten und öffentlich zugänglichen Berichten kannst du Herkunft nachvollziehen. Wir testen Beispiele, bewerten Verständlichkeit und laden dich ein, Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen.
Ob „30 Tage keine Neuware“ oder „Drei Reparaturen im Monat“ – wähle eine Challenge, die zu deinem Leben passt. Teile Fortschritte, bitte um Unterstützung und feiere kleine Siege mit der Community.
Abonniere unseren Newsletter, erhalte monatliche Lernimpulse, Leseempfehlungen und Workshop-Termine. Wir erinnern dich freundlich, setzen Fokus und helfen, deinen Kurs auf der virtuellen Lernreise zu halten.
Stelle Fragen, schlage Themen vor, erzähle von Hürden. Deine Kommentare lenken kommende Module, bringen neue Perspektiven ein und machen diese Lernreise zu einem lebendigen Ort des gemeinsamen Fortschritts.
Exonforex
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.